Vertikal Grün - begrünte Fassaden
Der steigende Platzbedarf in Städten, lässt uns bei der Begrünung unserer Häuser kreativer werden. Die Bepflanzung von Fassaden, Balkonen und Innenhöfen ist ein wahrer Blickfang. Wir haben einige repräsentative Beispiele zusammengetragen ...
Das könnte Sie auch interessieren:
So machen Sie den Garten frühlingsfit
Faszinierende Fotos: Stimmen Sie sich auf den Frühling ein
Landschaften mit Wow-Effekt

Grüne Fassaden - Mur Végétal
Landschaftsarchitekten und Gartenkünstler gehen mit guten Beispiel voran und zeigen uns was für eine gewaltige Faszination und Schönheit von grünen Fassaden ausgeht.

CaixaForum in Madrid, Architektur von Herzog & De Meuron
Das beeindruckende Kulturzentrum in Madrid liegt zwischen drei großen Pinakotheken (Paseo del Arte): Prado, Thyssen und Reina Sofía. Das Architekturbüro Herzog & De Meuron baute das ehemalige Elektrizitätswerk zum CaixaForum um. An der angrenzenden Fassade wurde ein spektakulärer Garten von Botaniker und Künstler Patrick Blanc angelegt. Der vertikale Garten bedeckt eine 24 Meter hohe Seitenwand mit 250 verschiedenen Pflanzenarten, die ohne Erde leben können - ein lebendiges Bild entstand.

"Hängenden Gärten" in den Fünf Höfen in München
In der Salvatorpassage in den Fünf Höfen können die "Hängenden Gärten" von Tita Giese bestaunt werden. Die nach unten wachsenden Kletterpflanzen sorgen für ein gutes Raumklima und beeindrucken durch ihre Größe.

Vertikaler Garten im Kulturkaufhaus Dussmann in Berlin
Botaniker und Gartenkünstler Patrick Blanc entwarf diese einzigartige Grüne Wand mit über 6.000 tropischen Pflanzen im Kulturkaufhaus Dussmann.

L'Oasis d'Aboukir in Paris: Mur Végétal von Patrick Blanc
Mur Végétal - die 250 Quadratmeter große begrünte Wand wurde ebenfalls von Patrick Blanc zur Paris Design Week realisiert. Das üppige Grün bedeckt die Wand des fünfstöckigen Hauses mit über 7600 Pflanzen und über 200 verschiedene Arten.

Grüner Beitrag auf der Expo 2015 in Mailand
Israel zeigte auf der Expo in Mailand eine bepflanzte Wand mit 70 Metern Länge und einer Höhe von zwölf Metern. Die Idee für die grüne Wand kam von Architekt David Knafo.

Grüne Wand mit Sukkulenten (Fettpflanzen)
Sukkulenten sind saftreiche Pflanzen, die perfekt zu einer Fassadenbegrünung passen. Zu der Gattung der Sukkulenten gehören zum Beispiel Agaven, Mittagsblumen, Affodill Gewächse, Glockenblumen und Dickblattgewächse. Sie sind pflegeleicht und wunderschön in ihrem Blattwuchs und ihren Farben.

Sukkulenten haben ein auffälliges Blattwerk
Ein vertikaler Garten ist keine klassische Fassadenbegrünung mit kletternden Pflanzen. Vielmehr werden Pflanzen mit auffälligen Blattwerk und besonderen Strukturen verwendet. Für erdlose Substrate eignen sich Flachwurzler und Überlebenskünstler wie zum Beispiel die Sukkulenten. Sie sind sehr dekorativ, vielfältig und leicht zu pflegen. Somit ist sie eine ideale Pflanze für vertikale Gärten, wie hier an dieser Seitenwand gezeigt.

Grüne Fassade des Royal Snail Hotel in Belgien
The Royal Snail hat einen unvergleichbaren Wiedererkennungswert durch seinen beeindruckenden vertikalen Garten an der Fassade.

Begrünte Lounge
Genießen im grünen Dschungel, hier verbringt man sehr gerne entspannte Stunden ...

Blumentöpfe begrünen eine Wand
Einfach aber wirkungsvoll präsentiert die Wand dutzende von Blumentöpfen.

Ein Grünes Paradies für zu Hause
Eine vertikale Pflanzenwand zeigt einen ungewohnten Blick auf eine Fassade. Auf engsten Raum können Häuserwände und Innenräume begrünt werden. Kleingehölze, Farne, Gräser, tropische Blütenpflanzen und Moose eignen sich sehr gut als Pflanzen. Sogar im Büro, zu Hause oder im kleinsten Innenhof bringt der vertikale Garten die Natur ein Stück näher. Ausreichende Bewässerung, genügend Licht und die Belüftung zwischen Wand und Pflanzen sind Voraussetzungen für ein kleines grünes Paradies.

Grüne Fassade auf der BUGA in Potsdam
Ein Gärtner setzt Pflanzen in Taschen aus Flies für eine grüne Wand.

Gartenprojekt orti dipinti in Florenz
Der der orti dipinti (dt. Garten Gemälde) liegt mitten in Florenz in einem ruhigen Innenhof. Freiwillige Helfer bauen dort Hochbeete, Obstbäume und verschiedene Kräuter an. Für eine grüne Wand wurden Weinflaschen zu kleinen Pflanztrögen umfunktioniert und an eine OSB-Platte (Grobspanplatte) gehängt. Eine sehr schöne Arbeit, die mit kleinem Budget umgesetzt werden kann.
Autor: Enikö Roszjar